Finanzmodellierung ist eine sehr individuelle Fertigkeit. Jeder macht andere
Fehler, jeder hat unterschiedliche Vorerfahrungen mit Excel oder Bewertungsmethoden.
Im Remote Learning können wir viel gezielter auf diese individuellen Bedürfnisse
eingehen.
Der Bildschirm als gemeinsame Arbeitsfläche
Wenn Sie Ihren Excel-Bildschirm teilen, sehe ich genau, wo Sie gerade stehen.
Keine schrägen Blicke auf einen Laptop drei Reihen weiter hinten. Wir können
gemeinsam Formeln entwickeln, Fehler in Echtzeit korrigieren und verschiedene Ansätze
direkt vergleichen.
Aufzeichnungen als Lernturbo
Komplexe DCF-Modelle versteht man selten beim ersten Durchgang. Mit
aufgezeichneten Sessions können Sie schwierige Passagen beliebig oft wiederholen.
Besonders die Herleitung von Bewertungsmodellen wird so viel verständlicher.
Fokus auf das Wesentliche
Ohne Ablenkungen durch andere Teilnehmer konzentrieren sich viele besser auf die
fachlichen Inhalte. Gerade analytische Themen profitieren von dieser reduzierten
Umgebung. Sie können in Ihrem eigenen Tempo arbeiten und bei Bedarf nachfragen.