Finanzmodellierung meistern

Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten für komplexe Finanzanalysen und strategische Geschäftsentscheidungen. Unser Ansatz verbindet bewährte Methoden mit aktuellen Marktanforderungen.

Mehr über unseren Ansatz
Finanzmodellierung und Datenanalyse am Arbeitsplatz

Fundierte Expertise trifft Praxiserfahrung

Unsere Methodik basiert auf realen Projekterfahrungen und bewährten Industriestandards

Strukturierte Lernmethodik

In der Finanzmodellierung zählen Details. Wir haben unsere Lehrmethoden über Jahre hinweg entwickelt und dabei immer wieder angepasst. Was in der Theorie funktioniert, muss auch in der Praxis bestehen.

Unsere Programme entstehen aus der direkten Zusammenarbeit mit Unternehmen verschiedener Größen. Von Startups bis zu etablierten Konzernen – jeder Bereich stellt andere Anforderungen an Finanzmodelle.

  • Schrittweise Entwicklung komplexer Modelle
  • Praktische Übungen mit realen Datensätzen
  • Fehleranalyse und Qualitätssicherung
  • Verschiedene Branchenperspektiven
  • Moderne Tools und bewährte Methoden
Detaillierte Finanzanalyse und Modellentwicklung

Präzise Modellierung erfordert sowohl technisches Können als auch strategisches Denken

Praxisorientierter Lernansatz

Finanzmodelle sind nur so gut wie die Menschen, die sie erstellen und interpretieren. Deshalb konzentrieren wir uns nicht nur auf die technischen Aspekte, sondern auch auf die strategische Denkweise dahinter.

Jedes Modell erzählt eine Geschichte über ein Unternehmen, einen Markt oder eine Investitionsmöglichkeit. Diese Geschichten zu verstehen und richtig zu kommunizieren, das macht den Unterschied zwischen einem Zahlenwerk und einem wertvollen Entscheidungsinstrument.

Fokus auf praktische Anwendung

Unsere Teilnehmer arbeiten von Beginn an mit realistischen Szenarien und lernen, ihre Modelle auch Kollegen ohne Finanz-Hintergrund zu erklären.

Kollaborative Finanzplanung und Modellentwicklung
Professionelle Finanzberatung und Strategieentwicklung

Individuelle Betreuung

Jeder bringt andere Vorerfahrungen mit. Manche haben bereits Excel-Kenntnisse, andere kommen aus völlig anderen Bereichen. Diese Vielfalt sehen wir als Bereicherung, nicht als Hindernis.

Was alle gemeinsam haben: Sie wollen Finanzmodelle nicht nur erstellen, sondern auch verstehen und sinnvoll einsetzen können. Dafür braucht es Zeit, Geduld und die richtige Begleitung.

Flexible Lerngeschwindigkeit

Manche Konzepte erschließen sich schnell, andere brauchen Zeit. Wir passen unser Tempo an die Gruppe an und sorgen dafür, dass niemand zurückbleibt.

Erfahrung aus der Praxis

Unser Team kombiniert langjährige Berufserfahrung mit didaktischem Geschick

Karina Braun, Leiterin Finanzmodellierung

Karina Braun

Leiterin Finanzmodellierung

Nach acht Jahren in der Unternehmensberatung wechselte Karina in die Bildung. Sie bringt Erfahrungen aus Projekten verschiedener Branchen mit – von Automobilzulieferern bis zu Technologie-Startups. Ihre Stärke liegt darin, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.

Astrid Müller, Senior Trainerin

Astrid Müller

Senior Trainerin

Astrid war über zwölf Jahre lang CFO in mittelständischen Unternehmen. Sie kennt die Herausforderungen aus erster Hand: Wie präsentiert man Finanzprognosen dem Vorstand? Wie erklärt man Investoren die Zahlen? Diese praktischen Aspekte fließen in ihre Trainings ein.

Kompakte Weiterbildungsprogramme

Unsere nächsten Programme starten im Herbst 2025. Die Anmeldung läuft bereits – bei Interesse empfiehlt sich eine frühzeitige Kontaktaufnahme.

Programmstart: September 2025

Aufbau und Struktur

Unsere Programme sind bewusst kompakt gestaltet. In sechs Monaten entwickeln die Teilnehmer ein solides Fundament in der Finanzmodellierung. Der Fokus liegt auf praktischen Fähigkeiten, die sich direkt im Beruf anwenden lassen.

Wir arbeiten in kleinen Gruppen von maximal zwölf Personen. Das ermöglicht intensive Betreuung und den Austausch verschiedener Perspektiven. Die Teilnehmer kommen oft aus unterschiedlichen Branchen – das bereichert die Diskussionen erheblich.

Flexible Zeiten

Abends und an Wochenenden, damit es sich mit dem Beruf vereinbaren lässt

Kleine Gruppen

Maximal zwölf Teilnehmer für intensive Betreuung und persönliches Feedback

Praxisprojekte

Reale Fallstudien aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen

Nachbetreuung

Drei Monate Support nach Programmende für Fragen aus der praktischen Anwendung

Die Investition in eine solche Weiterbildung will gut überlegt sein. Deshalb laden wir Interessierte zu einem unverbindlichen Gespräch ein. Dabei können wir klären, ob unsere Programme zu den jeweiligen beruflichen Zielen passen.

Moderne Lernumgebung für Finanzmodellierung

Nächste Informationsveranstaltung

Am 15. März 2025 stellen wir unsere Programme vor und beantworten alle Fragen rund um Inhalte, Zeitplanung und Zugangsvoraussetzungen.

Veranstaltungen ansehen